Ab sofort sind unsere Grünspargeln täglich von 10.00 - 19.00 in Selbstbedienung erhältlich - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aprikosenblüte II
Aktuelle Bilder von heute Nachmittag - eine wahre Augenweide! Schade, können wir Ihnen den feinen Duft der Blüten nicht auch "zeigen"!
Aprikosenblüte 2018
Die diesjährige Vollblüte unserer Aprikosenbäume steht unmittelbar bevor - ein kleiner Vorgeschmack gibt es schon jetzt.
Christbaumverkauf Lengwil mit Feinschmeckermarkt am Samstag, 16.12.2017
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Lengwil!
Der Christbaumverkauf wird mit einem kleinen Feinschmecker- und Geschenkemarkt ergänzt:
Fam. Tobler, Brunnehof Oberhofen, Feines vom Brunnehof, Brot, Backwaren, Geräuchertes, Teigwaren, usw.
Mägi Beerli, Schönholzerswilen, Produkte vom Bruderloch-Lädeli, Eingelegtes Gemüse und Knoblauch, Koblibutter und Knoblibrot
Kurt Greuter, Kreuzlingen, Champagner-Truffes
Familie Hagen, Wilen bei Neunforn, Aprikosenschnaps, Alte Aprikose, Rot- und Weisswein, feine Aprikosenprodukte
Karin Caforio, Dettighofen, Gürtel aus alten Lengwiler Feuerwehrschläuchen
Feuerwehrverein Lengwil, Coole Geschenkkistli zu heissen Preisen gefüllt mit Feinem und Nützlichem, Christbaumständer
In der gedeckten und warmen Festwirtschaft verwöhnen wir Sie gerne mit Würsten von Klemis Holzkohlegrill sowie warmen und kalten Getränken.
Neunforner Adventsmarkt am Freitag, 01. Dezember 2017 von 17.00 - 20.00 Uhr
Wärmen Sie sich bei einem Glühwein oder mit unserer Süsskartoffelsuppe auf und versüssen Sie sich die Adventszeit mit unseren Hofprodukten - wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Informationen zu den weiteren Ausstellern finden Sie hier
Erntezeit
Die Ernte auf unserem Betrieb läuft auf Hochtouren, obwohl auch schon einige Arbeiten abgeschlossen sind. So ist der Wümmet 2017 bereits Geschichte, die Zwiebeln sind im Trockenen und die letzten Kartoffeln werden in den nächsten Tagen gegraben.
Aktuell sind wir mit der Süsskartoffel-Ernte beschäftigt und die Rüebli warten auch noch darauf, ins Lager zu kommen. Wir hoffen, der Herbst zeigt sich noch eine Weile von seiner trockenen Seite, damit die Ernte bei guten Bedingungen abgeschlossen werden kann.
Und noch zum Schluss: Wir sind stolz, dass unsere Süsskartoffeln zur Zeit in vielen Filialen der Migros Ostschweiz erhältlich sind.
Herzlich willkommen am Neunforner Rebhüslifest!
Das 1. Neunforner Rebhüslifest steht vor der Tür: Am Sonntag, 30. Juli 2017 ab 11 Uhr sind alle Rebhüsli in den Niederneunforner Rebbergen geöffnet. Verschiedene Neunforner Winzer und Rebbauern bieten ihre Weine zum Degustieren und Geniessen an. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke und Verpflegungsmöglichkeiten. Anschliessend gibt es an zentraler Stelle beim „Ölhüsli“ noch eine Festwirtschaft mit Feinem vom Grill und Unterhaltung.
Auch wir haben eines unserer beiden Rebhüsli geöffnet. Besuchen Sie uns und geniessen Sie den Tag mit unseren Weinen und der atemberaubenden Aussicht mitten in den Rebbergen.
Damit die Rebhüsli in neuem Glanz erstrahlen, waren im vergangenen Frühling einige Renovationsarbeiten nötig, hier ein paar Eindrücke dazu:
Arbeiten im Frühsommer
Ungefähr die Hälfte der Aprikosenbäume haben die Frostnächte Ende April sehr gut überstanden und sind voll mit Früchten behangen – so voll, dass sie stark ausgepflückt werden. Wenn alles weiterhin gut läuft, werden wir Ihnen Mitte Juli feinste Wilemer Aprikosen anbieten können.
In den Reben mussten wir nach den Frösten mit der Arbeit zuwarten. Nun haben wir sie erlesen und sind am Einschlaufen, bereits blühen die ersten Trauben.
Die Süsskartoffeln wurden in den letzten beiden Wochen gepflanzt. Das heisse Wetter behagt ihnen besonders, mögen sie doch Temperaturen unter 10° C gar nicht leiden.
Wegen der andauernden Trockenheit und den spärlichen Niederschlägen müssen Kulturen wie Kartoffeln, Zwiebeln und Süsskartoffeln bewässert werden.
Vielversprechende Aprikosenblüte & erste Wilemer Grünspargeln
Dank dem seit langer Zeit wärmsten März ist die Aprikosenblüte beinahe schon wieder vorbei. Nun hoffen wir auf einen weiteren frostfreien Verlauf des Frühlings.
Die im letzten Frühling angepflanzten Spargeln können wir dieses Jahr bereits zum ersten Mal ernten. Unsere Wilemer Grünspargeln sind im April täglich von 11.00 - 12.00 Uhr sowie von 17.00 - 19.00 bei uns ab Hof erhältlich. Bitte reservieren Sie grössere Mengen vor unter 052 745 15 77 oder 079 240 54 77.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Thurgauer Süsskartoffeln
Gerne bieten wir Ihnen unsere im Oktober geernteten Süsskartoffeln an. Die feinen Wurzeln sind nicht mit den gewöhnlichen Kartoffeln verwandt, sondern gehören zur Pflanzenfamilie der Windengewächse. Sie sind eine willkommene Ergänzung zum herkömmlichen Wintergemüse und können in der Küche vielfältig eingesetzt werden: Roh, gekocht, gebacken, grilliert oder als Dessert - und aufs Schälen können Sie erst noch verzichten.
Folgende Sorten waren bei uns erhältlich und per Ende Februar 2017 ausverkauft:
Herzlich willkommen im Wilemer Adventslädeli!
Impressionen unserer Aprikosen-Produkte im Adventslädeli
Nüfemer Adventsmärt
Adventsmarkt Oberneunforn
Aussteller Warenangebot
Fuchs Paul: Fischknusperli mit Brot
Familie Hagen: Aprikosen-Spirituosen, Neunforner-Glühwein
Koradi Rosmarie: Weihnächtliches gebunden und gesteckt
Volg Oberneunforn: Lebkuchen verzieren, Spezialitäten vom Beck
Schwarzer Ernst und Erika: Heisse Schweinswürstli und Wienerli
Wiesmann Ruth: Wiigueteli
Spielgruppe Nüüfere: Selbstgebasteltes
Missionsverein: Gestricktes für Gross und Klein
Mezger Stefan: Bio-Honig
Natur- und Vogelschutz Verein: Birnel, Wintergetränk (alkoholfrei), Nesthilfen
Paan-Hauskreationen: Konfi, Punsch, Saucen, Senf, Vin-cuit, Chutney, Sirup, Bricelet
Krähenbühl Marek: Schauschmieden, Geschmiedetes
Von Känel Stefan und Andrea: Brot, Wein, Spirituosen, Fleischspiesse, Glühwein
Zürcher Christian: Kalender, Panoramabilder, Luftaufnahmen
Winterhalter Ursula: Appliziertes
Zellweger Sandra: Diverse Karten
Hartmann Günter und Monika: Trockenfleisch und Geschnetzeltes vom Schottischen Hochlandrind, Öleund Kerne
Vogel Colette: Holzspielsachen, gegossene Kerzen, genähte Sachen, Weihnachtskugeln
Rebbergkorporation Neunforn: Neunforner Weine
Parkplätze finden Sie hinter dem Volg oder bei der Kirche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neu im Angebot: Süsslicher Apéro-Weisswein
Aus unseren Müller-Thurgau Trauben von bester Qualität gekeltert, eignet sich unser süsslicher, fruchtig-spritziger Weisswein bestens für Ihren Apéro und alle anderen Gelegenheiten.
Ab sofort sind wir jeden Freitag von 17-19 Uhr für Sie da, nach Vereinbarung natürlich auch zu anderen Zeiten. Kommen Sie vorbei, gerne können Sie unsere Weine auch degustieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Hof!
Frühlingserwachen
Der Frühling ist bereits weit fortgeschritten, entsprechend sind unsere Kulturen schon recht gut entwickelt. So haben die Aprikosen nach einer guten Blüte bereits kleine Früchtchen angesetzt. Die Zuckerrüben, Zwiebeln und auch die Spargeln sind schön aufgelaufen und erfreuen sich momentan am kostbaren Regen. Alle Kartoffeln auf unserem Betrieb konnten bei besten Bedingungen bereits gepflanzt werden. Zur Zeit sind wir damit beschäftigt, die neu zu bepflanzenden Rebberge vorzubereiten.
Jahresrückblick 2015 - Danke!
Auch auf unserem Betrieb neigt sich das 2015 langsam dem Ende zu. Kaum zu glauben, dass wir schon vor Weihnachten stehen. Frühlingshafte Temperaturen, den ganzen Tag Sonnenschein und noch immer trockene Felder.
Ein Jahr geht zu Ende, welches uns sicher in Erinnerung bleiben wird - darum ein kurzer Rückblick:
Der Frühlingbegann sehr früh, sodass die Feldbestellung bei besten Bedingungen ausgeführt werden konnte. Anfangs Mai folgte dann eine kühle und feuchte Periode, welche das Pflanzenwachstum stark bremste.
Ab Juni stellte sich das sehr sonnige, heisse Wetter ein und die bis heute andauernde Trockenheit. 2015 gab es bei uns bis jetzt nur knapp 600 mm Regen (Norm: 750mm). Ein grosser Teil davon fiel im Frühling.
Unter diesen Bedingungen litten die Kulturen sehr, was möglich war wurde bewässert, was aber mit grossem Aufwand verbunden war. Entsprechend waren die Erntemengen eigentlich bei allen Kulturen klein. Dafür war die Qualität umso besser. Die letzten Blauburgundertrauben für unseren Rotwein konnten mit 101 bis 104° Öchsle geerntet werden. Und bei den Zuckerrüben erreichten wir Ende Oktober einen durchschnittlichen Zuckergehalt von 20.5%, was auf unserem Betrieb ein neuer Rekord ist.
Das grösste und freudigste Ereignis dieses Jahres war die Geburt unser kleinen Tochter: SARINA erblickte am 11. August das Licht der Welt und hält uns unterdessen so richtig auf Trab.
Gerne erinnern wir uns auch an alle Kontakte unter dem Jahr. Wir möchten uns bei allen Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2016!
Familie Hagen
Herzlich willkommen im Wilemer Adventslädeli!
Einige Impressionen unserer Aprikosenprodukte im Adventslädeli:
Neunforner Adventsmarkt am Freitag, 27. November 2015
Gerne bewirten wir Sie mit einem feinen Nüfemer Glühwein. Ebenfalls finden Sie bei uns diverse Geschenkideen rund um unsere Aprikosenprodukte und weitere Spirituosen. Natürlich bieten wir auch unsere Weine zum Verkauf an. Reservieren Sie sich diesen Abend, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Aussteller und ihre Angebote:
Fuchs Paul: Fischknusperli mit Brot, div. Getränke, Weisswein
Familie Hagen: Aprikosen-Spirituosen, Neunforner-Glühwein
Sahony: Päcklifischen
Koradi Rosmarie: Weihnächtliches gebunden und gesteckt
Landi Stammertal: Kürbissuppe, Weindegustation, Adventsgestecke
Volg Oberneunforn: Lebkuchen verzieren
Metzglädeli E. Schwarzer: Heisse Schweinswürstli und Wienerli
Wiesmann Ruth: Wiiguetzli, Kerzen
Spielgruppe Nüüfere: Selbstgebasteltes
Missionsverein: Gestricktes für Gross und Klein
Meier Roland: Weihnachtsbeleuchtung LED, Glühmost (alkoholfrei)
Mezger Stefan: Bio-Honig
Natur- und Vogelschutz Verein: Birnel, Wintergetränk (alkoholfrei)
Paan-Hauskreationen: Konfi, Punsch, Saucen, Senf, Vin-cuit, Chutney
Krähenbühl Marek: Schmieden auf Platz, eigene Erzeugnisse
Von Känel Stefan und Andrea: Spiessli, Brot, Glühwein, Glühprosecco, Fleischspezialitäten
Zürcher Christian: Kalender, Sterne aus Blech, Panoramabilder
Winterhalter Ursula: Steinsäcke und Appliziertes
Sandra Zellweger: Diverse Karten
Hartmann Günter und Monika: Trockenfleisch vom Schottischen Hochlandrind, Öle
Immobilien Zentrum: Chlaussäckli
Rebbergkorporation Neunforn: Neunforner Weine
Der Gewerbeverein Thur- und Seebachtal lädt, zu Gunsten des Natur- und Vogelschutz Verein Neunforn, zum Risotto ein.
Parkplätze finden Sie hinter dem Volg oder bei der Kirche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herbstzeit – Erntezeit
Im September und Oktober gibt es immer sehr viel zu tun auf dem Betrieb. Kartoffeln und Zwiebeln, Trauben und Äpfel und später auch Karotten und Zuckerrüben sowie die Chicoréewurzeln werden geerntet. Wir nützen die schönen Spätsommer- und Herbsttage aus, um die Ernte einzubringen. Für diese Erntearbeiten dürfen wir auf viele Helfer-/innen von nah und fern zählen – herzlichen Dank für eure Hilfe!
Aprikosenverkauf ab Hof
Heute Dienstag, 28. Juli 2015, haben wir unsere letzten Aprikosen gepflückt und verkauft. Wir danken unseren treuen Kunden für ihren Besuch auf unserem Hof.
Saat der Lagerrüebli
Die Lagerrüebli haben wir Mitte Juni gesät. Nachdem die Wiese als Vorkultur zweimal geschnitten wurde, haben wir gepflügt (1). Anschliessend wurden mit der Dammfräse die Dämme geformt (2). Mit der Einzelkornsämaschine haben wir die Rüebli dann in Doppelreihen auf die Dämme gesät (3). Pro Hektare werden werden ca. 1.8 Mio Rüeblisamen abgelegt.
Das aktuell wechselhafte Wetter ist optimal für das Keimen und Auflaufen der Rüebli. Die Ernte wird voraussichtlich Ende Oktober erfolgen, die Lagerrüebli werden dann bis im Frühling 2016 bei uns erhältlich sein.
